Rückhaltung schwieriger Stoffe: PFOS

Rückhaltung schwieriger Stoffe: PFOS

Zum Wassermanagement gehört auch die Rückhaltung von Inhaltsstoffen. In diesem Beispiel die Rückhaltung von PFOS. Perfluoroktanssulfonsäure (PFOS) gehört zu der Gruppe der perfluorierten Tenside (PFT). Diese Tenside sind sehr beständig und werden in galvanischen Elektrolyten als Netzmittel eingesetzt. Die Netzmittel dienen dazu, die zu beschichtende Ware benetzbar zu machen und andererseits, um aus Arbeitsschutzgründen Chromaerosole in der Schaumkrone zurückzuhalten.

Im Falle von PFOS sind die pbt-Eigenschaften nachgewiesen. Bei den anderen PFTs werden sie vermutet.

Die Aufgabe des Wassermanagements ist es die für das Unternehmen geeignete Rückhaltungsmethode zu finden.

Es gibt technische Lösungen wie Aktivkohlefilter und Ionenaustauscher. Diese können end of pipe oder dezentral am Anfallsort eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es eine Fülle von Fragen, die beantwortet werden müssen, um die unternehmensgerechte Lösung zu finden:

  • Was passt in das Wassermanagement der Firma? Zentral oder Dezentral? Wie hoch ist der jeweilige Wartungsaufwand?
  • Was kann das Labor leisten, um die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu überprüfen? Gibt es geeignete Analysenmethoden, die beherrscht werden? Müssen Geräte angeschafft werden? Was kostet externe Analytik im Vergleich?
  • Wie und wer überprüft regelmäßig die Notwendigkeit des Einsatzes der Rückhalteanlagen? Wie ist die gesetzliche Regelung?
  • Welche Reststoffe entstehen bei welchem Verfahren? Wie hoch ist der Betreuungsaufwand?
  • Ist die Produktion bei Einsatz oder Ausfall der Anlagen gefährdet? Gibt es rechtliche Konsequenzen durch Einsatz oder Ausfall?

 

Um das Thema PFOs und die PFTs zu behandeln muss der „Wassermanager“ sich auch mit der nicht ganz trivialen Chemie dieser Stoffgruppe beschäftigen. Aber zum Wassermanagement gehört auch der Umgang mit schwierigen Stoffen und nicht nur die Erzeugung von VE-Wasser.

Der Hintergrund der PFT-Problematik und ein Vergleich der Methoden ist in der Präsentation hoffentlich anschaulich dargestellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert